Category Archives: Rückblick
Präsenzgottesdienst mit mehr Plätzen
Der Gottesdienst fand heute zum ersten Mal in unserer Sporthalle statt. Auf diese Weise gibt es nun Sitzplätze für aktuell 28 Personen (anstatt wie bisher 12 im Gottesdienstraum). Davon waren heute noch einige frei. Melden Sie sich an und feiern Sie mit uns Gottesdiest in unserem Gemeindehaus. Gerne schaffen wir bei Bedarf auch noch deutlich mehr Sitzplätze. Alle Infos dazu im Bereich “Gottesdienst“.
Natürlich wurde auch dieser Gottesdienst per Livestream und Telefonbrücke übertragen. Der Link zum Stream wurde bzw. wird ab heute im öffentlichen Bereich der Website veröffentlicht (siehe Bereich “Gottesdienst“).
Livestream-Gottesdienst zu Ostern
Zu Ostern konnten wir unseren mittlerweile fünften Livestream-Gottesdienst feiern. Thomas Maurer predigte unter dem Thema “2 Geschenke und 2 No-Gos” anschaulich und eindrücklich. Abgerundet wurde die Übertragung durch Dirks Moderation und das Klavierspiel von Anne. Mit viel Einsatz wurde die Qualität und Professionalität der Aufzeichnung des Livestreams durch das Technikteam erneut gesteigert. Zuschauer – Einzelpersonen wie Familien – an 36 Endgeräten bzw. 3 Zuhörer am Telefon verfolgten den Gottesdienst.
Ein für viele Leute sonst so wichtiger Teil des Gemeindebesuchs ist der persönliche Austausch bei Kaffee und Keksen nach dem Gottesdienst. Dieses Gemeindecafé haben wir an diesem Sonntag erstmals virtuell per Zoom-Videokonferenz nachgebildet. Knapp 20 Teilnehmer machten von diesem Angebot in kleineren Untergruppen ausgiebig Gebrauch. Da die Resonanz positiv war wird dieses Format wohl auch in Zukunft fortgeführt werden.
Wir laden Sie herzlich zu den zukünftigen Livestreams und zum virtuellen Gemeindecafé ein. Bitte informieren Sie sich dazu vorab auf der Seite “Gottesdienst“.
Erster Livestream-Gottesdienst
Frauenfrühstück 2020
Frauenfrühstück 2019
Frau darf sich auf das nächste Frauenfrühstück im Februar 2020 freuen.
Frauenfrühstück 2018
Schneeflöckchen,Weißröckchen … Wie schon im vergangenen Jahr muss irgendjemand dieses Lied in der Woche vor dem Frauenfrühstück fleißig gesungen haben, wie im vergangenen Jahr schneite es pünktlich zum Frauenfrühstück – und der Frühlingsdekoration auf den Tischen zum Trotz. Das hielt aber keine der 64 Frauen ab, zum Frauenfrühstück zu kommen. Und: NEIN … es werden keine Frauen gefrühstücktt, sondern Frauen frühstücken gemeinsam. Viele bekannte Gesichter waren da, aber auch einige Neue.
Es gab wieder ein wunderbares Büfett, das keine Wünsche offenließ – außer vielleicht dem einen: sich mehr als einmal im Jahr an einem so tollen Büfett bedienen zu können – jedenfalls hatte ich den Wunsch ……
Abschlussgottesdienst der Legobautage
In den Herbstferien kamen von Dienstag bis Freitag jeden Morgen an die 25 Kinder zwischen acht und dreizehn Jahren und das Mitarbeiterteam der Christusgemeinde zusammen um eine Stadt aus Legosteinen im Gemeinderaum aufzubauen. Ein weißer Anhänger vollgepackt mit Steinen aller Couleur und das Ehepaar Ahlborn, die dieses Projekt hauptamtlich bundesweit anbieten, kamen schon am Montag an.
Neben festen Bausätzen konnte man der Kreativität freien Lauf lassen und im Teamwork entstanden so (uns) überragende Ideen und nach und nach bevölkerten kleine Legomännchen eine dicht bebaute, bunte Miniaturstadt. Außerdem fesselten uns jeden Morgen neue Geschichten über Helden in der Bibel oder anderswo.
Bevor wir uns um unser leibliches Wohl kümmerten, wurde ausgiebig in der Halle und im Jugendraum getobt und gespielt. Kinder, die sich vorher nicht kannten, schlossen Freundschaft und lernten die Bibel und Jesus kennen. Einige fingen an in der Bibel zu lesen.
Am Samstag brachten die Kinder, die wollten, ihre Eltern mit und bauten gemeinsam mit ihnen an Flugzeugen, Autos und anderen kleineren Bauten.
Schließlich fand am Sonntag der Gottesdienst in der Turnhalle statt, denn direkt im Anschluss wurde die Lego-Stadt im Gemeinderaum eröffnet. Man staunte nicht schlecht über Wolken- oder besser gesagt – Deckenkratzer, ein Fußballstadion, einen Zoo, einen Hafen, eine Kirche und und und…. Nicht zuletzt das Haldenhaus, das extra von einer Projektgruppe legomäßig interpretiert worden war.
Nachdem sich eine Truppe zum Staunen und Abbauen Angereister jeden Alters mit Kürbis- und Gemüsesuppe gestärkt hatten, wurden die zahllosen Steine wieder nach Farben, Größen und Themen sortiert und in den Anhänger verstaut, der sich auf die Reise in weitere Legostädte begab.